Das Tierleben auf Föhr ist einzigartig und faszinierend. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die vielfältige Tierwelt der Insel, von den „Small Five“ im Wattenmeer bis hin zu den seltenen Anblicken der „Big Five“.
Du wirst erfahren, wie Wattwürmer und Herzmuscheln das Ökosystem des Wattenmeeres prägen und welche Rolle die Strandkrabben, Wattschnecken und Nordseegarnelen in diesem Lebensraum spielen.
Lass dich von der Schönheit und Vielfalt des Tierlebens auf Föhr begeistern und entdecke die faszinierenden Geschichten, die sich hinter jedem Lebewesen verbergen.
Die „Small Five“ im Wattenmeer
Das Wattenmeer auf Föhr ist ein faszinierender Lebensraum, der vielen kleinen, aber bedeutenden Lebewesen ein Zuhause bietet. Diese werden liebevoll als die „Small Five“ bezeichnet: Wattwurm, Herzmuschel, Strandkrabbe, Wattschnecke und Nordseegarnele. Jedes dieser Tiere spielt eine einzigartige Rolle im Ökosystem des Wattenmeeres und trägt zur Vielfalt und Gesundheit dieses Lebensraums bei.
Wattwurm: Der Architekt des Wattenmeeres
Der Wattwurm ist ein wahrer Baumeister im Wattenmeer, dessen Schwanzende sich in 20 cm Tiefe in seiner U-förmigen Röhre befindet, wie auf der Seite der Schutzstation Wattenmeer beschrieben. Er hinterlässt charakteristische spaghettiförmige Sandhaufen auf der Wattoberfläche, die seine Anwesenheit verraten. Durch das Fressen von jährlich etwa 25 kg Sand verbessert er die Lebensbedingungen vieler anderer Arten. Seine Tunnel belüften den Boden und ermöglichen es Nährstoffen, sich besser zu verteilen. So schafft der Wattwurm eine Grundlage für ein gesundes und vielfältiges Ökosystem.
Herzmuschel: Der Wasserfilter des Wattenmeeres
Die Herzmuschel ist ein unscheinbarer, aber äußerst wichtiger Bewohner des Wattenmeeres. Täglich filtert sie 10-20 Liter Wasser und trägt so erheblich zur Reinigung des Wattenmeeres bei. Zusammen schaffen es alle Herzmuscheln, das gesamte Wasser des Wattenmeeres innerhalb einer Woche zu filtern. Diese beeindruckende Leistung sorgt dafür, dass das Wasser klar und nährstoffreich bleibt, was wiederum vielen anderen Lebewesen zugutekommt.
Strandkrabbe, Wattschnecke und Nordseegarnele: Weitere Bewohner des Wattenmeeres
Die Strandkrabbe ist ein häufiger Anblick im Wattenmeer und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie sind nicht nur geschickte Jäger, sondern auch Aasfresser, die zur Sauberkeit des Wattenmeeres beitragen. Wattschnecken sind kleine, aber bedeutende Bewohner, die sich von Algen und Detritus ernähren. Sie helfen dabei, das ökologische Gleichgewicht zu wahren. Die Nordseegarnele ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Vögel und Fische. Ihre Anwesenheit zeigt die Gesundheit des Wattenmeeres an und sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Nahrungsnetzes.
Die „Big Five“ im Wattenmeer
- Die „Big Five“ im Wattenmeer umfassen Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal, Seeadler und Europäischer Stör.
Seehund und Kegelrobbe: Die Stars der Nordsee
Das Tierleben auf Föhr wird durch die faszinierenden Seehunde und Kegelrobben bereichert. Diese beeindruckenden Meeressäuger sind oft auf den Sandbänken zwischen Amrum und Föhr zu beobachten. Ihre eleganten Bewegungen im Wasser und ihr neugieriges Verhalten an Land ziehen zahlreiche Besucher an.
Besonders die Jungtiere, auch Heuler genannt, sind ein Highlight. Wichtig ist, dass Du diese Jungtiere nicht berührst oder ins Wasser scheuchst, da die Mutter sie normalerweise innerhalb eines Tages abholt. Sollte ein Heuler jedoch alleine und in Not sein, wird er von Experten aufgepäppelt und später wieder freigelassen.
Schweinswal, Seeadler und Europäischer Stör: Seltene Anblicke
Das Tierleben auf Föhr hält auch einige seltene Anblicke bereit. Der Schweinswal, ein kleiner Wal, wird gelegentlich in den Gewässern um Föhr gesichtet. Mit etwas Glück kannst Du diese scheuen Meeressäuger bei ihren Sprüngen aus dem Wasser beobachten.
Majestätisch kreisen Seeadler über den Küsten und Marschen von Föhr. Diese beeindruckenden Vögel mit ihrer enormen Flügelspannweite sind ein wahres Naturschauspiel. Sie sind ein Symbol für die unberührte Natur und die Artenvielfalt der Region.
Der Europäische Stör ist ein weiterer seltener Bewohner der Nordsee. Dieser urzeitliche Fisch kommt in den Flüssen und Küstengewässern vor und ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt des marinen Lebensraums. Seine Beobachtung ist ein besonderes Highlight für Naturfreunde.
Die „Flying Five“ im Wattenmeer
- Die „Flying Five“ im Wattenmeer umfassen Alpenstrandläufer, Brandgans, Austernfischer, Silbermöwe und Ringelgans.
Alpenstrandläufer, Brandgans, Austernfischer, Silbermöwe und Ringelgans: Die fliegenden Bewohner
- Das Wattenmeer ist ein idealer Rastplatz für Vögel, da es keine Büsche oder Bäume gibt und reich an Nahrung ist.
- Alpenstrandläufer, Brandgänse, Austernfischer, Silbermöwen und Ringelgänse sind häufige Besucher des Wattenmeeres.
Die „Flying Five“ im Wattenmeer
Das Wattenmeer ist nicht nur ein einzigartiges Naturparadies, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele Vogelarten. Besonders hervorzuheben sind die „Flying Five“ des Wattenmeeres: Alpenstrandläufer, Brandgans, Austernfischer, Silbermöwe und Ringelgans. Diese Vögel sind nicht nur faszinierend zu beobachten, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im Ökosystem des Wattenmeeres.
Alpenstrandläufer, Brandgans, Austernfischer, Silbermöwe und Ringelgans: Die fliegenden Bewohner
Das Wattenmeer bietet ideale Bedingungen für viele Vogelarten. Durch das Fehlen von Büschen und Bäumen haben die Vögel einen ungestörten Blick auf ihre Umgebung und können sich sicher fühlen. Zudem ist das Wattenmeer reich an Nahrung, was es zu einem perfekten Rastplatz macht.
Der Alpenstrandläufer ist ein kleiner, aber auffälliger Vogel, der oft in großen Schwärmen auftritt. Mit seinem schnellen Lauf und den charakteristischen Rufen ist er leicht zu erkennen. Die Brandgans, mit ihrem prächtigen Gefieder, ist ein weiterer häufiger Gast. Sie bevorzugt die Salzwiesen und das offene Watt.
Der Austernfischer, mit seinem markanten roten Schnabel und den schwarz-weißen Federn, ist ein typischer Bewohner des Wattenmeeres. Er ernährt sich hauptsächlich von Muscheln und anderen Weichtieren. Die Silbermöwe, eine der größten Möwenarten, ist ebenfalls häufig zu sehen. Sie ist ein opportunistischer Fresser und nutzt das reiche Nahrungsangebot des Wattenmeeres.
Die Ringelgans schließlich ist ein Zugvogel, der das Wattenmeer als Rastplatz auf seinen langen Reisen nutzt. Mit ihrem charakteristischen Ruf und den auffälligen weißen Ringen am Hals ist sie leicht zu identifizieren.
Das Tierleben auf Föhr und im Wattenmeer ist vielfältig und faszinierend. Die „Flying Five“ sind nur ein Beispiel für die reiche Vogelwelt, die hier zu finden ist. Erfahren Sie mehr darüber, wie Föhr autofrei erkundet werden kann und welche Vorteile dies für die Natur bietet. Ein Besuch im Wattenmeer bietet die Möglichkeit, diese beeindruckenden Vögel aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren.
Das Tierleben in den Marschen und Salzwiesen
- Die Marschen und Salzwiesen auf Föhr bieten Lebensraum für viele Vogelarten und andere Tiere.
Das Tierleben auf Föhr ist besonders vielfältig und faszinierend. Die Marschen und Salzwiesen der Insel sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch von großer Bedeutung. Hier finden zahlreiche Vogelarten und andere Tiere ideale Lebensbedingungen. Die Marschen sind durch ihre feuchten Böden und die Nähe zum Meer geprägt, während die Salzwiesen durch regelmäßige Überflutungen mit Salzwasser gekennzeichnet sind. Diese einzigartigen Lebensräume bieten Nahrung und Schutz für viele Arten und sind ein wichtiger Bestandteil des Wattenmeer-Ökosystems.
Feldlerche, Wiesenpieper und Kiebitz: Die Bewohner der Marschen
- Feldlerchen, Wiesenpieper und Kiebitze sind typische Bewohner der Marschen auf Föhr.
In den weitläufigen Marschen von Föhr trifft man häufig auf die Feldlerche, den Wiesenpieper und den Kiebitz. Diese Vogelarten sind an das Leben in den offenen, grasbewachsenen Flächen hervorragend angepasst. Die Feldlerche ist bekannt für ihren charakteristischen Gesang, den sie oft im Flug vorträgt. Der Wiesenpieper, ein kleiner brauner Vogel, ist durch seinen wellenförmigen Flug und seinen melodischen Ruf leicht zu erkennen. Der Kiebitz, mit seinem auffälligen schwarz-weißen Gefieder und dem markanten Haubenschopf, ist ein echter Blickfang. Diese Vögel nutzen die Marschen als Brut- und Nahrungsgebiet und tragen zur biologischen Vielfalt der Region bei.
Seeschwalben, Kampfläufer, Säbelschnäbler, Austernfischer, Eiderenten, Ringel- und Brandgänse: Die Gäste der Salzwiesen
- Salzwiesen sind wichtige Rast-, Überwinterungs- oder Brutplätze für seltene und gefährdete Arten wie Seeschwalben, Kampfläufer, Säbelschnäbler, Austernfischer, Eiderenten, Ringel- und Brandgänse.
Die Salzwiesen auf Föhr sind ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Hier kann man seltene und gefährdete Arten wie Seeschwalben, Kampfläufer, Säbelschnäbler, Austernfischer, Eiderenten, Ringel- und Brandgänse beobachten. Diese Vögel nutzen die Salzwiesen als Rastplätze während ihrer Zugreisen, als Überwinterungsgebiete oder als Brutplätze. Seeschwalben sind elegante Flieger, die oft über den flachen Gewässern der Salzwiesen zu sehen sind. Kampfläufer und Säbelschnäbler beeindrucken mit ihrem auffälligen Balzverhalten und ihren langen Schnäbeln. Austernfischer, mit ihrem markanten roten Schnabel, sind häufig auf der Suche nach Nahrung im Watt zu beobachten. Die Föhr Amrumer Bank bietet dabei einen idealen Lebensraum für viele dieser Vögel, da hier reichlich Nahrung zu finden ist. Eiderenten und Brandgänse sind robuste Wasservögel, die in den Salzwiesen ideale Bedingungen finden.
Föhr Amrumer Bank Diese vielfältige Vogelwelt macht die Salzwiesen zu einem bedeutenden Lebensraum und einem faszinierenden Ziel für Naturfreunde.
Das Tierhuus auf Föhr: Ein Zuhause für Tiere in Not
- Das Tierhuus auf Föhr feiert sein 25-jähriges Jubiläum und kümmert sich um mehr als 600 Tiere pro Jahr.
Die Geschichte des Tierhuus
- Vor 25 Jahren wurde das Tierhuus auf Föhr gegründet, um Tieren in Not ein sicheres Zuhause zu bieten. Was als kleines Projekt begann, hat sich zu einer unverzichtbaren Einrichtung im Tierschutz auf der Insel entwickelt. Heute ist das Tierhuus ein Symbol für Engagement und Mitgefühl, das weit über die Grenzen von Föhr hinaus bekannt ist.
Die Arbeit des Tierhuus
- Das Tierhuus bietet eine umfassende Betreuung und medizinische Versorgung für Tiere, die Hilfe benötigen. Von der Erstversorgung verletzter Tiere bis hin zur langfristigen Pflege – das Team des Tierhuus arbeitet unermüdlich, um jedem Tier die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Einrichtung ist nicht nur ein Zufluchtsort, sondern auch ein Ort der Heilung und Hoffnung für viele Tiere.
Die Betreuung von Wildtieren und Haustieren
- Im Tierhuus werden nicht nur Haustiere wie Katzen und Hunde betreut, sondern auch Wildtiere, die auf Föhr leben. Ob ein verirrtes Rehkitz, ein verletzter Vogel oder ein verwaistes Jungtier – das Tierhuus ist für alle da. Durch die fachkundige Pflege und Rehabilitation können viele dieser Tiere wieder in die Freiheit entlassen werden.