Amrum gehört zu den Nordfriesischen Inseln in Schleswig-Holstein.
Die Insel liegt westlich von Föhr und südlich von Sylt, mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Sie ist rund zehn Kilometer lang, bis zu 2,5 Kilometer breit und zählt etwa 2.300 Einwohner.
Wer einen Blick auf die Karte wirft, sieht: Amrum liegt geschützt hinter den vorgelagerten Halligen, aber nah genug am Festland, um bequem mit der Fähre erreichbar zu sein.
Genau diese Mischung – abgeschieden und doch gut angebunden – macht den besonderen Reiz der Insel aus.
Karte – Wo liegt Amrum?
Zur Orientierung: Amrum liegt westlich von Föhr und südlich von Sylt, vor der nordfriesischen Küste (Schleswig-Holstein) im Wattenmeer. Die Inselmitte liegt ungefähr bei 54.65° N, 8.35° E.
Amrum auf Google-Maps:
👉 Tipp: Auf dem Smartphone kannst du die Karte mit zwei Fingern zoomen. Karte in Google Maps öffnen
Amrum gehört zum Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und liegt mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zum Festland bei Dagebüll, wo auch die Fähren starten. Im Norden trennt die Insel nur ein schmaler Priel von Sylt, im Osten liegt die Nachbarinsel Föhr.
Diese Lage macht Amrum leicht erreichbar, gleichzeitig aber eigenständig genug, um ein echtes Inselgefühl zu vermitteln. Wer hier ankommt, ist zwar schnell vom Festland da – aber gedanklich doch schon weit weg vom Alltag.
Koordinaten von Amrum
Die geografischen Koordinaten von Amrum liegen bei etwa:
- Breitengrad (N): 54,65°
- Längengrad (E): 8,35°
Damit befindet sich die Insel mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, südlich von Sylt und westlich von Föhr.
Amrum Größe, Fläche, Länge & Breite
Amrum zählt zu den kleineren Nordfriesischen Inseln – und ist doch überraschend vielfältig.
Die Insel misst rund 10 Kilometer in der Länge und bis zu 2,5 Kilometer in der Breite. Insgesamt ergibt das eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern.
Trotz ihrer überschaubaren Größe wirkt Amrum durch den breiten Kniepsand, die Dünenlandschaft und die fünf Inseldörfer deutlich größer, als die Zahlen vermuten lassen.
Einwohner & Orte

Auf Amrum leben heute rund 2.300 Einwohner, die sich auf fünf Dörfer verteilen.
- Norddorf im Norden
- Nebel im Inselzentrum
- Süddorf und Steenodde im Süden
- Wittdün als Hafenort und Eingangstor zur Insel
Jedes dieser Dörfer hat seinen eigenen Charakter – vom lebhaften Wittdün bis zum eher beschaulichen Süddorf. Zusammen ergeben sie ein harmonisches Bild aus friesischer Tradition, maritimer Geschichte und dem typisch norddeutschen Inselalltag.

Moin – wie man im Emsland sagen würde! Hier habe ich viele Jahre meines Lebens verbracht. Geboren und zu Hause fühle ich mich jedoch auf der schönen Insel Föhr. Ich bin ein richtiger Inselfanatiker. Insbesondere, wenn es um Nordseeinseln geht. Als Journalist teile ich aktuelle Geschehnisse und Tipps für das Bereisen der Nordseeinseln auf diversen New-Portalen.