Immobilien auf Föhr – Preise, Lagen & Makler 2025

Lukas Remming

Updated on:

Immobilien auf Föhr direkt am Strand.

Wer auf Föhr nach Immobilien sucht, merkt schnell: Das Angebot ist knapp, die Nachfrage groß – und die Preise bewegen sich auf einem hohen Niveau.

Ob Einfamilienhaus in Wyk, Reetdachhaus im Dorf oder Ferienwohnung am Südstrand – die Insel bietet viele Facetten, aber auch einige Besonderheiten, die Käufer kennen sollten.

In diesem Artikel findest du die wichtigsten Infos auf einen Blick: aktuelle Preise, Unterschiede zwischen den Lagen, typische Immobilienarten und eine Übersicht der bekanntesten Makler.

Außerdem erfährst du, welche Punkte beim Kauf besonders wichtig sind und warum Föhr als Wohnort wie auch als Investition spannend bleibt.

Immobilien auf Föhr – die wichtigsten Fakten 2025
  • Ø Quadratmeterpreis 2025: 6.500–7.100 € (je nach Lage und Objekt)
  • Toplagen: Wyk (Promenade & Hafen), Südstrand, Reetdachdörfer wie Nieblum & Oldsum
  • Beliebte Immobilienarten: Einfamilienhäuser, Ferienwohnungen, Reetdach- & Kapitänshäuser
  • Wichtige Makler: Engel & Völkers, DAHLER Föhr-Amrum, NOSPA Immobilien, Ranck-Wellingerhoff
  • Besonderheit: Knappes Angebot, hohe Nachfrage – Objekte wechseln oft schnell den Besitzer

Immobilienpreise auf Föhr 2025

Die Immobilienpreise auf Föhr bewegen sich 2025 auf hohem Niveau und spiegeln die starke Nachfrage nach Wohn- und Ferienobjekten wider.

Während Einfamilienhäuser oder Wohnungen in Wyk und am Südstrand besonders teuer sind, sind die Preise in den kleineren Dörfern etwas niedriger – wenn auch immer noch deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt.

Im Schnitt liegen die Quadratmeterpreise aktuell zwischen 6.500 und 7.100 Euro.

In Toplagen wie direkt am Strand oder in traditionellen Reetdachhäusern können die Preise sogar auf über 10.000 Euro pro m² steigen.

Gleichzeitig sind Objekte im Inselinneren vergleichsweise günstiger, wobei selbst dort noch ein hohes Preisniveau herrscht.

Durchschnittspreise & Trend

In den vergangenen Jahren haben sich die Immobilienpreise auf Föhr deutlich nach oben entwickelt.

Während Käufer noch vor rund zehn Jahren mit durchschnittlich 3.000 bis 4.000 Euro pro Quadratmeter rechnen mussten, liegen die Werte 2025 je nach Objektart und Lage zwischen 6.500 und 7.100 Euro pro m².

Nach einer Phase starken Wachstums bis 2022 kam es zu einer leichten Korrektur, bevor sich der Markt 2024/2025 wieder stabilisiert hat.

Immobilienpreise auf Föhr.

Die Preisentwicklung zeigt damit deutlich: Wer auf Föhr investiert, muss mit hohen Einstiegskosten rechnen, kann aber auch von einer langfristig stabilen Nachfrage profitieren.

Preisunterschiede von Immobilien nach Lage (Wyk, Südstrand, Dörfer)

Die Preise auf Föhr unterscheiden sich stark je nach Standort. Am teuersten ist es traditionell in Wyk, wo die Nähe zum Hafen, zur Promenade und zu den Stränden für eine konstant hohe Nachfrage sorgt.

Hier müssen Käufer für moderne Wohnungen oder sanierte Häuser deutlich über dem Inseldurchschnitt zahlen.

Noch exklusiver ist der Südstrand, wo Meerblick und direkte Strandlage die Preise schnell in den fünfstelligen Bereich pro Quadratmeter treiben können. Diese Objekte sind selten und wechseln meist sehr schnell den Besitzer.

Etwas günstiger sind die Immobilien in den alten Dörfern wie Nieblum, Oldsum oder Alkersum. Dort prägen Reetdachhäuser und Kapitänshäuser das Bild.

Die Preise liegen zwar unter denen von Wyk und dem Südstrand, bewegen sich aber weiterhin auf einem hohen Niveau – oftmals zwischen 5.000 und 6.500 Euro pro m².

Toplagen & Bandbreiten (Spitzen €/m² vs. Standardmarkt)

In den gefragtesten Lagen der Insel erreichen Immobilien Spitzenwerte, die weit über dem Durchschnitt liegen. Dazu zählen vor allem Häuser und Wohnungen mit direktem Meerblick oder Objekte am Südstrand von Wyk, wo Quadratmeterpreise von 10.000 bis 11.000 Euro keine Seltenheit sind.

Besonders sanierte Reetdachhäuser mit großem Grundstück gelten als Prestigeobjekte und werden entsprechend hoch gehandelt.

Der Standardmarkt – etwa Eigentumswohnungen im Ortskern von Wyk oder Einfamilienhäuser in den Dörfern – bewegt sich dagegen zwischen 6.000 und 7.000 Euro pro m².

Diese Bandbreite spiegelt die Mehrheit der Angebote wider.

Wer in ruhigeren Lagen sucht, kann vereinzelt auch darunterliegende Preise finden, allerdings sind selbst diese im deutschlandweiten Vergleich weiterhin hoch.

Immobilienarten & Standorte

Auf Föhr finden Käufer eine erstaunliche Vielfalt an Immobilien – von modernen Eigentumswohnungen über klassische Einfamilienhäuser bis hin zu historischen Reetdachhäusern.

Jede Objektart hat ihre eigenen Besonderheiten und spricht unterschiedliche Zielgruppen an.

Während Ferienhäuser und Apartments vor allem für Investoren interessant sind, suchen Familien häufiger nach dauerhaften Wohnsitzen in den Dörfern oder in Wyk.

👉 Tabelle nach links/rechts wischen, um alle Werte zu sehen

Immobilienart Preisrange (ca.) Typische Zielgruppe
Einfamilienhäuser 700.000 – 1,5 Mio. € Familien, Dauerbewohner
Eigentumswohnungen 6.000 – 8.000 € pro m² Zweitwohnsitz-Besitzer, Paare
Reetdach- & Kapitänshäuser ab 1,5 Mio. € Liebhaber historischer Immobilien, Premiumkäufer
Ferienhäuser & Renditeobjekte 500.000 – 1,2 Mio. € Investoren, Ferienvermietung

Einfamilienhäuser & Eigentumswohnungen

Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen machen einen großen Teil des Immobilienmarktes auf Föhr aus.

Besonders in Wyk ist das Angebot an modernen Wohnungen hoch, da hier in den vergangenen Jahren verstärkt Neubauten und Sanierungen umgesetzt wurden.

Diese Objekte sind beliebt bei Zweitwohnsitz-Besitzern, die die gute Infrastruktur und die Nähe zum Strand schätzen.

Einfamilienhäuser finden sich dagegen häufiger in den Dörfern der Insel. Sie bieten mehr Platz und Grundstücksfläche, oft mit Garten – ideal für Familien, die dauerhaft auf Föhr leben wollen.

Preislich bewegen sich Eigentumswohnungen meist im Bereich von 6.000 bis 8.000 Euro pro m², während Einfamilienhäuser je nach Lage und Zustand zwischen 700.000 und über 1,5 Millionen Euro kosten können.

Reetdach- & Kapitänshäuser

Sie sind das Aushängeschild der Insel: die traditionellen Reetdachhäuser und historischen Kapitänshäuser.

Viele von ihnen stammen aus dem 18. oder 19. Jahrhundert und prägen bis heute das Bild der alten Friesendörfer wie Nieblum oder Oldsum.

Für Käufer bedeuten solche Immobilien nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein einzigartiges Wohngefühl – oft verbunden mit viel Platz, großen Grundstücken und einer besonderen Architektur.

Allerdings haben diese Objekte ihren Preis: Sanierte Reetdachhäuser in gefragter Lage kosten schnell über 1,5 Millionen Euro, in Einzelfällen sogar deutlich mehr.

Hinzu kommt, dass sie häufig besonderen Auflagen unterliegen, etwa beim Denkmalschutz oder bei der Verwendung traditioneller Materialien für das Dach.

Wer sich den Traum vom Reetdachhaus erfüllen möchte, sollte deshalb nicht nur ein höheres Budget, sondern auch Geduld für den Kaufprozess mitbringen.

Lesetipp: Hauskauf auf Föhr

Ferienhäuser & Renditeobjekte

Ferienhäuser gehören zu den gefragtesten Immobilienarten auf Föhr. Viele Käufer sehen sie nicht nur als Rückzugsort für die eigene Familie, sondern auch als rentable Kapitalanlage.

Durch die hohe touristische Nachfrage sind Objekte in Strandnähe oder mit Meerblick oft über Monate hinweg ausgebucht, was jährliche Bruttorenditen von 3 bis 6 Prozent ermöglichen kann.

Das Angebot reicht von kleinen Ferienwohnungen in Wyk bis hin zu großzügigen Doppelhaushälften oder freistehenden Häusern in den Dörfern.

Besonders gefragt sind Immobilien mit Terrasse, Garten oder Sauna – Extras, die den Aufenthalt für Urlaubsgäste attraktiver machen. Wer in ein Renditeobjekt investiert, sollte jedoch auch die laufenden Kosten für Instandhaltung, Verwaltung und eventuelle Vermietungsagenturen einkalkulieren.

Wichtige Immobilienmakler auf Föhr

Wer eine Immobilie auf Föhr kaufen oder verkaufen möchte, stößt schnell auf die bekannten Makler der Insel.

Sie kennen den Markt, verfügen über regionale Kontakte und haben meist Zugang zu Objekten, die nicht öffentlich inseriert werden.

Für viele Käufer und Verkäufer ist die Zusammenarbeit mit einem Makler daher der entscheidende Schritt, um erfolgreich zum Abschluss zu kommen.

Südstrand auf Föhr mit Immobilien und dem Meer.
Hier vermitteln die großen Makler besonders viele Objekte

Engel & Völkers Föhr/Amrum

Engel & Völkers gehört zu den bekanntesten Maklern auf Föhr und ist sowohl in Wyk als auch auf Amrum vertreten.

Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum ab – von Eigentumswohnungen über Einfamilienhäuser bis hin zu exklusiven Villen am Südstrand.

Käufer profitieren von der internationalen Reichweite der Marke, die auch Interessenten von außerhalb Deutschlands anzieht.

Besonders stark ist Engel & Völkers im Premiumsegment: Reetdachhäuser, historische Kapitänshäuser und Ferienimmobilien in Toplagen gehören hier zum Kerngeschäft. Wer ein hochwertiges Objekt sucht oder verkaufen möchte, findet in diesem Makler einen erfahrenen Partner mit umfassender Marktkenntnis.

Hier geht’s zur Internetpräsenz von Engel & Völkers: https://www.engelvoelkers.com/de/de/shops/foehr

DAHLER Föhr-Amrum

DAHLER hat sich auf hochwertige Immobilien spezialisiert und ist auch auf Föhr eine feste Größe. Der Makler ist bekannt für ein exklusives Portfolio, das von modernen Eigentumswohnungen bis hin zu repräsentativen Reetdachhäusern reicht.

Besonders bei Käufern, die Wert auf individuelle Beratung und diskrete Abwicklung legen, genießt DAHLER einen guten Ruf.

Ein Schwerpunkt liegt auf Immobilien mit hoher Wertstabilität und Renditepotenzial. Viele Objekte sind auf Ferienvermietung ausgelegt, wodurch Investoren von der starken touristischen Nachfrage profitieren können.

Wer auf Föhr ein Haus oder eine Wohnung im gehobenen Segment sucht, findet bei DAHLER in der Regel ein passendes Angebot.

Hier geht’s zur Internetpräsenz von DAHLER Föhr-Amrum: https://www.dahlercompany.com/de/immobilienmakler/wohnimmobilien/schleswig-holstein/foehr-amrum

Nord-Ostsee Sparkasse ImmobilienCenter

Die Nord-Ostsee Sparkasse (Nospa) ist nicht nur als Finanzinstitut auf Föhr präsent, sondern bietet mit ihrem ImmobilienCenter auch umfassende Maklerleistungen an.

Im Fokus stehen dabei vor allem Wohnungen und Häuser im mittleren Preissegment, die für Familien, Dauerbewohner und Zweitwohnsitz-Käufer interessant sind.

Ein Vorteil der Nospa: Sie verbindet den Makler-Service direkt mit Finanzierungsangeboten. Käufer können sich so nicht nur passende Objekte zeigen lassen, sondern auch gleich eine maßgeschneiderte Finanzierung erhalten.

Das macht die Sparkasse zu einem wichtigen Ansprechpartner für alle, die eine Immobilie auf Föhr suchen und dabei Wert auf eine verlässliche, regionale Bank legen.

Ranck-Wellingerhoff Immobilien

Ranck-Wellingerhoff Immobilien ist ein traditionsreiches Maklerbüro mit langjähriger Erfahrung auf Föhr. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und hochwertige Bausubstanz, wodurch viele der angebotenen Objekte langlebig und wertbeständig sind.

Zum Portfolio gehören sowohl klassische Einfamilienhäuser und Ferienimmobilien als auch besondere Reetdachhäuser in den alten Friesendörfern.

Käufer schätzen die persönliche Betreuung und die enge Verwurzelung des Maklers mit der Insel.

Durch die gute Vernetzung vor Ort hat Ranck-Wellingerhoff oft Zugang zu Immobilien, die nicht auf großen Portalen erscheinen – ein klarer Vorteil für Interessenten, die etwas Besonderes suchen.

Hier geht’s zur Internetpräsenz von Ranck-Wellingerhoff Immobilien: https://www.rwi.immo/

Kaufberatung für Immobilien auf Föhr

Der Immobilienkauf auf Föhr unterscheidet sich in vielen Punkten nicht vom Festland, dennoch gibt es einige inselspezifische Besonderheiten, die Käufer unbedingt beachten sollten.

Das knappe Angebot, die starke Nachfrage und die besondere Bauweise vieler Objekte machen eine gründliche Vorbereitung entscheidend.

Auch rechtliche Aspekte wie Zweitwohnsitz-Regelungen oder Denkmalschutz bei Reetdachhäusern spielen eine Rolle.

Wer ein Haus oder eine Wohnung auf Föhr erwerben möchte, sollte deshalb frühzeitig die Finanzierung klären, sich einen realistischen Überblick über die Nebenkosten verschaffen und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Maklern oder Gutachtern in Erwägung ziehen.

Zudem lohnt es sich, provisionsfreie Angebote im Blick zu behalten – sie sind zwar selten, können aber erhebliche Kosten sparen.

Insel-Besonderheiten beim Immobilienkauf

Auf Föhr gelten teilweise andere Rahmenbedingungen als auf dem Festland. Viele Objekte sind als Zweitwohnsitz ausgewiesen, was bedeutet, dass sie nicht dauerhaft bewohnt werden dürfen.

Wer plant, dauerhaft auf der Insel zu leben, sollte daher genau prüfen, welche Nutzung rechtlich zulässig ist.

Auch beim Denkmalschutz gibt es Besonderheiten: Vor allem historische Reetdach- und Kapitänshäuser unterliegen strengen Vorgaben.

Renovierungen oder Umbauten müssen hier häufig mit den Behörden abgestimmt werden, was zusätzliche Zeit und Kosten bedeutet.

Provisionsfrei vs. Makler – Chancen und Risiken

Auf Föhr laufen die meisten Käufe über Makler, doch hin und wieder gibt es auch provisionsfreie Angebote von privat.

Beide Wege haben Vor- und Nachteile, die du kennen solltest:

👉 Tabelle nach links/rechts wischen, um alle Inhalte zu sehen

Aspekt Makler Provisionsfrei (privat)
Kosten Provision bis 3,57 % des Kaufpreises Keine Provision, Kostenersparnis möglich
Marktzugang Zugang zu exklusiven Objekten, oft vor der öffentlichen Vermarktung Nur öffentlich verfügbare Objekte oder persönliche Kontakte
Sicherheit Rechtliche Prüfung & Unterstützung durch den Makler Käufer trägt volle Verantwortung, Risiko für Fehler höher
Zeitaufwand Weniger Aufwand, da Makler Termine, Unterlagen & Abwicklung übernimmt Mehr Eigenleistung: Besichtigungen, Unterlagen & Verhandlungen selbst organisieren

Leben auf Föhr – Wohnen zwischen Stadt & Natur

Wer dauerhaft auf Föhr lebt, profitiert von einer guten Grundversorgung: Ärzte, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Angebote sind vor allem in Wyk gebündelt.

Gleichzeitig bleibt der Charakter der Insel erhalten – kurze Wege, viel Natur und eine enge Gemeinschaft prägen den Alltag.

Der Unterschied zwischen Ferienwohnen und Dauerwohnen ist deutlich: Während Urlauber vor allem Strand und Erholung suchen, müssen Einheimische stärker auf Infrastruktur und Erreichbarkeit achten.

Wer hier einzieht, entscheidet sich bewusst für ein ruhigeres Leben mit viel Nähe zur Natur – und genau das macht den Reiz der Insel als Wohnort aus.

FAQ: Häufige Fragen zu Immobilien auf Föhr

Was kostet eine Immobilie auf Föhr im Durchschnitt?

Der aktuelle Durchschnitt liegt 2025 bei etwa 6.500 bis 7.100 Euro pro Quadratmeter. In Toplagen wie dem Südstrand oder in Meerblicklage können die Preise deutlich über 10.000 Euro pro m² steigen.

Welche Immobilienarten gibt es auf Föhr?

Am häufigsten angeboten werden Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Ferienimmobilien. Besonders typisch sind Reetdachhäuser und historische Kapitänshäuser in den alten Friesendörfern.

Lohnt sich der Kauf eines Ferienhauses als Investment?

Ja, viele Ferienhäuser auf Föhr sind stark nachgefragt und lassen sich ganzjährig vermieten. Renditen von 3 bis 6 % sind möglich, abhängig von Lage, Ausstattung und Auslastung.

Welche Makler sind auf Föhr aktiv?

Zu den bekanntesten Maklern zählen Engel & Völkers, DAHLER Föhr-Amrum, das ImmobilienCenter der Nord-Ostsee Sparkasse sowie Ranck-Wellingerhoff Immobilien.

Kann man Immobilien auf Föhr auch provisionsfrei kaufen?

Ja, es gibt vereinzelt private Angebote ohne Maklerprovision. Diese sind jedoch selten und erfordern mehr Eigeninitiative sowie eine sorgfältige rechtliche Prüfung.

Schreibe einen Kommentar