Die Insel Föhr erreicht man ganz klassisch mit der Fähre – ein Stück Nordsee-Erlebnis inklusive.
Die Verbindung führt vom Festlandhafen Dagebüll-Mole direkt nach Wyk auf Föhr und wird ganzjährig von der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) betrieben.
Die Überfahrt dauert rund 50 Minuten und ist sowohl für Fußgänger als auch für Autos, Fahrräder und Wohnmobile möglich. Wer die Fahrt frühzeitig plant, vermeidet Wartezeiten – besonders in der Ferienzeit empfiehlt sich eine Onlinebuchung.
Fahrplan der Fähre nach Föhr
Die Fähre zwischen Dagebüll-Mole und Wyk auf Föhr verkehrt mehrmals täglich – das ganze Jahr über. Im Sommer gibt es zusätzliche Abfahrten, im Winter etwas weniger. Die Fahrzeit beträgt etwa 50 Minuten pro Strecke.
👉 Tipp: Besonders in der Hochsaison oder bei stürmischem Wetter lohnt sich ein Blick auf den tagesaktuellen Fahrplan der W.D.R., da sich Abfahrtszeiten kurzfristig ändern können.
Typische Abfahrtszeiten (Beispiel Frühjahr 2025):
Tabelle nach links/rechts wischen
Strecke | Erste Abfahrt | Letzte Abfahrt | Frequenz |
---|---|---|---|
Dagebüll → Föhr | 06:10 Uhr | 20:30 Uhr | ca. alle 1–2 Stunden |
Föhr → Dagebüll | 06:45 Uhr | 21:15 Uhr | ca. alle 1–2 Stunden |
💡 Hinweis: Der vollständige Fahrplan mit allen Zwischenstopps (z. B. Amrum) und saisonalen Abweichungen steht auf der offiziellen Seite der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) als PDF-Download bereit.
Fähre Föhr Preise 2025 – Personen, Fahrzeuge und Fahrräder
Die Ticketpreise für die Fähre nach Föhr hängen davon ab, ob du zu Fuß reist oder ein Fahrzeug mitnimmst. Die Reederei W.D.R. bietet verschiedene Tarife an – je nach Fahrzeuglänge, Saison und Buchungsart.
Die folgende Übersicht zeigt typische Preisbereiche für die einfache Fahrt im Jahr 2025.
Tabelle nach links/rechts wischen
Kategorie | Einfache Fahrt | Hin- & Rückfahrt |
---|---|---|
Erwachsene | ab 9,20 € | ab 17,40 € |
Kinder (6–14 Jahre) | ab 4,60 € | ab 8,70 € |
Fahrrad | ab 5,20 € | ab 9,80 € |
Auto (bis 4 m Länge) | ab 34 € | ab 65 € |
Auto (4–5 m Länge) | ab 40 € | ab 76 € |
Wohnmobil / Transporter | ab 55 € | ab 100 € |
💡 Tipp:
- Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos.
- Fahrräder können ohne Reservierung mitgenommen werden.
- Für Autos und größere Fahrzeuge ist eine Online-Reservierung unbedingt empfehlenswert, da Plätze gerade in der Hauptsaison schnell ausgebucht sind.
- Alle Preise gelten inklusive Hafen- und Umweltabgaben (Stand: Frühjahr 2025).
Buchung & Check-in
Tickets für die Föhr-Fähre können ganz bequem online, telefonisch oder direkt im Hafenbüro gekauft werden. Besonders für Fahrzeuge lohnt sich eine frühzeitige Reservierung, da die Plätze begrenzt sind – vor allem in den Sommerferien oder an Feiertagen.
Tipp: Wer nur zu Fuß reist, kann meist auch spontan mitfahren – bei Autos ist das oft nicht möglich.
So funktioniert die Buchung:
- Online: über die Website der W.D.R. – Wyker Dampfschiffs-Reederei. Nach der Buchung erhältst du ein digitales Ticket mit QR-Code.
- Telefonisch: Buchungshotline der W.D.R. (04681/800).
- Vor Ort: im Hafenbüro Dagebüll-Mole – jedoch nur, wenn noch freie Plätze vorhanden sind.
Check-in & Boarding:
- Mit Auto: spätestens 30 Minuten vor Abfahrt am Hafen sein.
- Fußgänger & Radfahrer: reichen 15 Minuten vorher.
- Nach Vorlage des QR-Codes oder Ausdrucks wird das Ticket gescannt – ein Ausdruck ist also nicht zwingend nötig.
- Boarding erfolgt direkt über die Rampe oder das Terminal.
Bei Änderungen oder Sturm:
- Fahrten können bei starkem Wind oder Sturmflut kurzfristig ausfallen.
- In solchen Fällen informiert die W.D.R. über Website, Social Media und Hafendurchsagen.
- Tickets können kostenfrei umbucht oder erstattet werden, wenn die Reederei absagt.
Anreise zum Hafen Dagebüll
Der Hafen Dagebüll-Mole ist das Tor zur Insel Föhr – hier starten alle Fähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei. Der Ort liegt an der nordfriesischen Küste in Schleswig-Holstein und ist gut mit Auto und Bahn erreichbar.
Anfahrt mit dem Auto
- Adresse fürs Navi: Hafen Dagebüll-Mole, 25899 Dagebüll (Google Maps)
- Von Hamburg aus dauert die Fahrt etwa 2,5 Stunden, von Flensburg rund 1 Stunde.
- Der Hafen ist gut ausgeschildert, kurz vor Dagebüll führt die Landstraße direkt zu den Fährterminals.
Parken:
- Direkt am Hafen gibt es große, bewachte Parkplätze (Google Maps Inselparkplatz)
- Tagespreise starten ab ca. 6–8 €, Langzeitparken ist ebenfalls möglich.
- Bezahlt wird bar oder per Karte an Automaten oder im Parkhausbüro.
Anreise mit der Bahn
- Die Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (neg) betreibt eine direkte Bahnverbindung bis Dagebüll-Mole.
- Von Hamburg oder Kiel aus fährt man über Niebüll, wo man in die kleine Küstenbahn umsteigt.
- Der Bahnhof liegt direkt am Fähranleger – ideal für Reisende ohne Auto.
💡 Tipp: Wer von der Insel zurückfährt, sollte mindestens 20 Minuten Umsteigezeit zwischen Fähre und Zug einplanen. Der Bahnhof Dagebüll ist zwar direkt am Anleger, aber das Ein- und Aussteigen kann sich bei großem Andrang verzögern.
an Bord der Föhr-Fähre: Versorgung & Wichtige tipps
Während der rund 50-minütigen Überfahrt zwischen Dagebüll und Wyk auf Föhr beginnt der Urlaub praktisch schon auf dem Wasser. Die Fähre gleitet durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer – mit Blick auf die Halligen und manchmal sogar Seehunde in der Ferne.
Komfort & Ausstattung:
- Auf allen Fähren gibt es Innenräume mit Sitzplätzen, Toiletten und ein Café mit kleinen Snacks und Getränken.
- Bei gutem Wetter ist das Außendeck der schönste Platz an Bord: klare Nordseeluft, Möwen, Wind – typisch Nordfriesland.
- Steckdosen und WLAN stehen auf den meisten Schiffen zur Verfügung.
Haustiere & Fahrräder:
- Hunde dürfen mit an Bord, müssen aber angeleint sein (und ggf. Maulkorb tragen).
- Fahrräder werden auf dem Fahrzeugdeck mitgenommen; einfach beim Boarding abgeben.
Ein Kleiner Tipp vom Einheimischen: Wer rechtzeitig an Deck geht, kann beim Einlaufen in Wyk schon den Strand, den Leuchtturm und die typischen Friesenhäuser erkennen – ein schöner erster Eindruck der Insel.

Moin – wie man im Emsland sagen würde! Hier habe ich viele Jahre meines Lebens verbracht. Geboren und zu Hause fühle ich mich jedoch auf der schönen Insel Föhr. Ich bin ein richtiger Inselfanatiker. Insbesondere, wenn es um Nordseeinseln geht. Als Journalist teile ich aktuelle Geschehnisse und Tipps für das Bereisen der Nordseeinseln auf diversen New-Portalen.