Fähre Dagebüll–Amrum: Fahrplan, Preise & Tipps 2025

Lukas Remming

Updated on:

Realistische Illustration der Fähre Dagebüll Amrum auf ruhigem Wasser unter klarem Himmel, mit Küstenlinie im Hintergrund, Hauptfarbthema Blau.

Die Überfahrt von Dagebüll nach Amrum ist die wichtigste und zugleich komfortabelste Verbindung zur Insel.

Mehrmals täglich fahren die Schiffe der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) von Dagebüll Mole nach Wittdün auf Amrum – mit oder ohne Zwischenstopp auf Föhr.

Die Fahrt dauert zwischen 90 und 120 Minuten, Autos, Fahrräder und Gepäck können problemlos mitgenommen werden.

Hier findest du alle Infos zu Fahrplan, Preisen, Sitzplätzen und Tipps, damit deine Reise nach Amrum reibungslos verläuft.

⛴️ Fähre Dagebüll–Amrum auf einen Blick

  • Abfahrt: Dagebüll Mole → Wittdün (Amrum)
  • Anbieter: Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.)
  • Fahrzeit: ca. 90 Minuten (direkt) oder ca. 120 Minuten (mit Zwischenstopp auf Föhr)
  • Frequenz: bis zu 7 Abfahrten täglich in der Hauptsaison, 3–5 Fahrten im Winter
  • Preise: Erwachsene ab 14 €, Kinder (6–14 J.) ab 7 €, Fahrräder ca. 12,50 € (Hin & Rück)
  • Fahrzeuge: Auto, Motorrad und Lkw können mitgenommen werden
  • Tickets: Online bei W.D.R. oder direkt am Hafen

Welche Fähren fahren von Dagebüll nach Amrum?

Die Fähre von W.D.R. von Dagebüll nach Amrum.

Die Strecke von Dagebüll nach Amrum wird ausschließlich von der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) betrieben.

Sie verbindet das Festland ganzjährig mit den Inseln Föhr und Amrum und ist damit die wichtigste Lebensader für Urlauber, Einheimische und die Versorgung der Insel.

Zum Einsatz kommen vor allem moderne Doppelendfähren wie die Uthlande oder die Schleswig-Holstein. Sie sind so gebaut, dass Fahrzeuge von beiden Seiten be- und entladen werden können – das spart Zeit und sorgt für reibungslose Abläufe.

Je nach Fahrtplan gibt es sowohl Direktverbindungen nach Amrum als auch Routen, die zunächst einen Zwischenstopp auf Föhr einlegen. Beide Varianten fahren mehrmals täglich und bieten Platz für Fußgänger, Fahrräder und Fahrzeuge aller Größen.

Fahrplan & Dauer der Überfahrt

Zeichnung der Fährverbindung von Dagebüll nach Amrum.

Die Fähren von Dagebüll nach Amrum verkehren mehrmals täglich und sind damit die verlässlichste Verbindung zur Insel. In der Hauptsaison gibt es bis zu 7 Abfahrten pro Tag, während in der Nebensaison meist 3 bis 5 Verbindungen angeboten werden.

Die Fahrzeit hängt davon ab, ob die Fähre direkt nach Amrum fährt oder zuvor einen Stopp auf Föhr einlegt:

  • Direktfahrt: rund 90 Minuten
  • Mit Zwischenstopp auf Föhr: etwa 120 Minuten

Grundsätzlich gilt der Fahrplan als zuverlässig, auch bei wechselhaftem Nordseewetter. Nur bei extremen Bedingungen wie Sturmfluten oder Eisgang kann es zu Änderungen kommen.

Da die Verbindung stark nachgefragt ist, lohnt es sich, die aktuellen Abfahrtszeiten vorab online bei der W.D.R. zu prüfen.

Direktverbindung

Die Direktverbindung von Dagebüll nach Amrum ist die schnellste Möglichkeit, die Insel zu erreichen. Ohne Zwischenstopp dauert die Überfahrt rund 90 Minuten.

Diese Fahrten sind vor allem in der Hauptsaison beliebt, da Urlauber so ohne Umweg ans Ziel kommen. Wer mit Auto oder viel Gepäck reist, spart durch die Direktverbindung Zeit und Aufwand. Auch für Tagesgäste eignet sich diese Route besonders, da mehr Zeit auf der Insel bleibt.

Ein Tipp: Da die Plätze auf den Direktverbindungen begehrt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Online-Buchung – besonders in Ferienzeiten und an Wochenenden.

Mit Stopp auf Föhr

Viele Fahrten von Dagebüll nach Amrum legen zunächst einen Zwischenstopp auf der Insel Föhr ein. Dadurch verlängert sich die gesamte Überfahrt auf etwa 120 Minuten.

Für Reisende mit Ziel Amrum bedeutet das zwar etwas mehr Zeit an Bord, bietet aber auch Vorteile: Die Verbindung ist oft häufiger verfügbar und somit leichter zu buchen, wenn Direktfahrten bereits ausgebucht sind.

Außerdem erleben Passagiere einen zusätzlichen Blick auf die Nachbarinsel Föhr und das Wattenmeer – ein Pluspunkt für alle, die die Fahrt auch als kleinen Ausflug genießen möchten.

Gerade in der Nebensaison sind Verbindungen mit Zwischenstopp die Standardoption und stellen sicher, dass Amrum auch im Winter zuverlässig erreichbar bleibt.

Fahrten in Winter & Nebensaison

Auch in den Wintermonaten ist Amrum über Dagebüll zuverlässig erreichbar.

Die W.D.R. bietet ganzjährig Verbindungen an – selbst wenn die Frequenz in der Nebensaison auf etwa 3 bis 4 Abfahrten täglich sinkt.

Da in dieser Zeit weniger Urlauber unterwegs sind, fahren fast ausschließlich Linien mit Zwischenstopp auf Föhr.

Für Einheimische und Versorgungsfahrten ist das jedoch kein Problem: Die Schiffe sind groß, stabil und auch bei winterlicher Nordseelage zuverlässig.

Ein Tipp für Reisende: Wer im Winter nach Amrum fährt, sollte unbedingt warme Kleidung einpacken – an Deck kann es sehr frisch werden, selbst bei kurzer Zeit im Freien.

Außerdem lohnt es sich, die aktuellen Fahrpläne online zu checken, da sich wetterbedingt Änderungen ergeben können.

Preise & Tickets der Fähre Dagebüll–Amrum

Die Fahrt von Dagebüll nach Amrum ist nicht nur flexibel, sondern auch transparent im Preis.

Für Fußgänger kostet eine einfache Fahrt aktuell rund 14 €, Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen etwa 7 €.

Eine Hin- und Rückfahrt gibt es vergünstigt für Erwachsene ab 22,40 € und für Kinder ab 11,20 €.

Fahrräder können ebenfalls problemlos transportiert werden – für rund 12,50 € Hin- und Rückfahrt.

Wer sein Auto, Motorrad oder sogar einen Lkw mitnehmen möchte, kann dies ausschließlich über die W.D.R.-Fähren tun. Die Preise für Fahrzeuge richten sich nach Größe und Länge, weshalb eine Reservierung im Voraus empfehlenswert ist.

Tickets sind bequem online auf der Website der W.D.R. (faehre.de) oder direkt im Hafen Dagebüll erhältlich. Besonders in der Hauptsaison empfiehlt es sich, schon früh zu buchen, da die Fähren schnell ausgebucht sind – vor allem an Wochenenden und zu Ferienzeiten.

👉 Tabelle nach links/rechts wischen, um alle Werte zu sehen

Ticket Einfache Fahrt Hin & Rück
Erwachsene 14,00 € 22,40 €
Kinder (6–14 Jahre) 7,00 € 11,20 €
Fahrrad 12,50 €
PKW / Motorrad Preis abhängig von Länge & Fahrzeugtyp (online buchbar)

Ablauf der Überfahrt & Bordkomfort

Die Überfahrt von Dagebüll nach Amrum beginnt am Fährhafen Dagebüll Mole, wo sich direkt am Anleger ein großer Parkplatz sowie das W.D.R.-Terminal mit Ticketverkauf befinden.

Wer sein Auto mitnehmen möchte, sollte mindestens 30 Minuten vor Abfahrt am Hafen eintreffen, da Fahrzeuge rechtzeitig verladen werden müssen.

Fußgänger und Radfahrer haben etwas mehr Zeit, sollten aber dennoch nicht später als 15 Minuten vor Abfahrt einchecken.

An Bord der modernen W.D.R.-Fähren erwartet dich eine komfortable Ausstattung:

  • Innenbereiche mit gemütlichen Sitzplätzen, teils in ruhigen Lounges oder mit Panoramafenstern.
  • Außendecks, von denen aus man den Blick über das Wattenmeer, die Halligen und die Nachbarinseln genießen kann.
  • Bordgastronomie mit Cafés und Bistros, die warme und kalte Snacks, Kuchen und Getränke anbieten.
  • Sanitäreinrichtungen sowie Bereiche für Familien mit Kindern.

Die Fahrt selbst ist ruhig und entspannt. Wer anfällig für Seekrankheit ist, sollte sich einen Platz mittschiffs suchen, wo das Schiff am stabilsten liegt. Bei gutem Wetter empfiehlt es sich, Zeit auf dem Außendeck zu verbringen – die Einfahrt in Wittdün auf Amrum mit Blick auf die Odde und den Kniepsand ist ein Highlight der Überfahrt.

Sitzplätze & Ausblick

Die Wahl des richtigen Sitzplatzes hängt davon ab, was dir auf der Überfahrt wichtig ist.

  • Beste Aussicht: Auf dem Außendeck genießt du einen freien Blick über das Wattenmeer, die Halligen und bei klarer Sicht sogar bis Sylt. Besonders eindrucksvoll ist die Ankunft in Wittdün mit Blick auf den Kniepsand.
  • Windgeschützt & gemütlich: Im Innenbereich reist du wetterunabhängig und kannst durch die Panoramafenster ebenfalls viel von der Landschaft sehen. Ideal bei kühleren Temperaturen oder Regen.
  • Ruhe & Stabilität: Wer empfindlich auf Schiffsbewegungen reagiert, sollte einen Platz mittschiffs wählen. Dort sind die Bewegungen des Schiffes am wenigsten spürbar – perfekt für alle, die Seekrankheit vermeiden möchten.

Tipp: In der Hochsaison oder bei schönem Wetter lohnt es sich, früh an Bord zu gehen, um einen Platz auf dem Außendeck zu ergattern.

Fahrrad- & Gepäckmitnahme

Die W.D.R.-Fähren sind bestens ausgestattet, um neben Passagieren auch Fahrräder und Gepäck zu transportieren.

  • Fahrräder: Für rund 12,50 € (Hin & Rück) kannst du dein Rad mitnehmen. Die Verladung erfolgt direkt am Anleger, meist etwa 15 Minuten vor Abfahrt. Da gerade im Sommer viele Urlauber Fahrräder mitbringen, empfiehlt es sich, den Transport gleich bei der Ticketbuchung mit anzugeben.
  • Autos & Motorräder: Diese können nur auf der Dagebüll–Amrum-Verbindung mitgenommen werden. Die Preise richten sich nach Länge und Fahrzeugtyp – deshalb ist eine Online-Reservierung sinnvoll, um den Stellplatz sicherzustellen.
  • Gepäck: Koffer und Taschen dürfen einfach mit an Bord genommen werden. Wer mit Auto reist, kann sein Gepäck im Fahrzeug lassen. Fußgänger finden im Schiff Staumöglichkeiten und genügend Platz, um ihre Taschen bequem abzustellen.

Tipp: Bei starkem Andrang in der Hauptsaison ist es sinnvoll, mit leichtem Gepäck zu reisen oder Fahrräder frühzeitig zu reservieren, um Wartezeiten am Anleger zu vermeiden.

Verpflegung & Bordservice

An Bord der Fähren von Dagebüll nach Amrum ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Jede Fähre verfügt über ein Bordbistro oder Café, in dem es warme und kalte Getränke, Kuchen sowie kleine Snacks und Mahlzeiten gibt. So kannst du die Überfahrt entspannt mit einem Kaffee oder einem Imbiss genießen.

Die größeren Schiffe der W.D.R. bieten zudem ausreichend Sitzplätze im Gastronomiebereich, sodass sich auch Familien oder Gruppen bequem verpflegen können. Für Kinder gibt es häufig kleine Spielecken oder Beschäftigungsmöglichkeiten, damit die Zeit an Bord kurzweilig bleibt.

Tipp: Bei schönem Wetter lohnt es sich, Snacks oder ein Getränk mitzunehmen und diese auf dem Außendeck zu genießen – mit Blick auf Wattenmeer und Nordsee schmeckt es gleich doppelt so gut.

Tipps für Reisende

Wer mit der Fähre von Dagebüll nach Amrum reist, kann mit ein paar einfachen Hinweisen Zeit und Nerven sparen:

  • Frühzeitig buchen: Besonders in Ferienzeiten und an Wochenenden sind die Fähren schnell ausgebucht – gilt vor allem für Fahrten mit Auto.
  • Rechtzeitig am Hafen sein: Autos sollten spätestens 30 Minuten vor Abfahrt, Fußgänger mindestens 15 Minuten vorher einchecken.
  • Parken in Dagebüll: Direkt am Hafen gibt es große Inselparkplätze. Ein kostenloser Shuttlebus bringt dich von dort zum Anleger.
  • Beste Sitzplätze: Wer schnell seekrank wird, wählt einen Platz mittschiffs; für Panorama und frische Luft sind die Außendecks ideal.
  • Mit Kindern unterwegs: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos, ältere zu ermäßigten Preisen. Spielecken und Familienbereiche erleichtern die Überfahrt.
  • Anreise mit der Bahn: Der Bahnhof Dagebüll Mole liegt direkt am Hafen – Zugreisende können also ohne Umwege auf die Fähre umsteigen.
  • Winterfahrten: Auch in der Nebensaison zuverlässig – aber warme Kleidung fürs Außendeck einpacken!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Fähre von Dagebüll nach Amrum

Wie lange dauert die Fähre von Dagebüll nach Amrum?

Die Direktverbindung dauert rund 90 Minuten, mit Zwischenstopp auf Föhr etwa 120 Minuten.

Was kostet die Überfahrt von Dagebüll nach Amrum?

Eine einfache Fahrt kostet 14 € für Erwachsene und 7 € für Kinder. Hin- und Rückfahrt gibt es vergünstigt ab 22,40 € (Erwachsene). Fahrräder kosten rund 12,50 € Hin & Rück.

Kann man ein Auto mitnehmen?

Ja, auf der Strecke Dagebüll–Amrum können Autos, Motorräder und sogar Lkw transportiert werden. Die Preise richten sich nach Größe und Länge des Fahrzeugs.

Wie oft fährt die Fähre?

In der Hauptsaison bis zu 7 Abfahrten täglich, im Winter etwa 3–5 Verbindungen pro Tag.

Schreibe einen Kommentar